Salzgitter
Der Standort Salzgitter ist eine unserer ersten Produktionsstätten in Deutschland. 1993 gingen die beiden Betriebsteile Ölmühle und Mälzerei in Produktion. Vor Ort beschäftigen wir 115 qualifizierte und engagierte Fachkräfte in unserer Ölmühle, der Mälzerei, im Labor sowie den Abteilungen Ein-/Verkauf, Logistik und Buchhaltung.
Produkte
- Rapsöl – kernig, gesund und für den täglichen Gebrauch
- Rapsschrot – ein wertvoller Proteinträger im Tierfutter
Rapsöl ist ein hochwertiges Speiseöl, reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Das raffinierte Rapsöl ist geschmacksneutral und hat eine Besonderheit: es ist hoch erhitzbar und wird deshalb nicht nur von Profi-Köchen sehr geschätzt. Im Supermarkt finden Sie es in namhaften Margarinen, Feinkostsalaten und zahlreichen weiteren Lebensmitteln.
Rapsschrot ist ein wichtiger Bestandteil im Tierfutter für Kühe und Schweine. Wenn es lokal produziert wird, sind wir weniger abhängig von Importen anderer Proteinträger (z.B. Sojaschrot aus Südamerika).
Getreidehandel und der landwirtschaftliche Finanzsektor sind zwei weitere Geschäftsfelder in Salzgitter. Wir helfen Landwirten, ihre Preisrisiken bei der Ernte abzusichern. Wir kaufen Weizen für unsere Cargill Stärke-Anlagen und liefern Getreide für den nationalen und internationalen Mühlen- und Tierfuttermarkt.
Historie
Der Standort Salzgitter hatte seine Grundsteinlegung am 16. Dezember 1992. 1993 gingen die Betriebsteile Ölmühle und Mälzerei in Produktion.
Wofür wir uns lokal engagieren – Corporate Responsibility
Natur und Nachhaltigkeit – wir initiieren und unterstützen seit Jahren ökologische Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Umweltorganisationen und landwirtschaftlichen Institutionen.
Beispiele unseres Engagements:
- Pflanzung von 400 Sträuchern an den Ufern der Altenau (in der Nähe von Wolfenbüttel) zur Erhaltung eines natürlichen Lebensraums
- „Gemeinsam für mehr Vielfalt auf Ackerflächen“ Herzstück des Projektes ist die Anlage von Blühstreifen zur Förderung von blütenbestäubenden Insekten. Die mehrjährig angelegten Blühstreifen haben einen positiven Effekt auf die Tierwelt und tragen zur Artenvielfalt bei
- Unterstützung der Salzgitter Tafel, die Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt
Kontakt
Cargill GmbH
Rüdekenstraße 51
38239 Salzgitter
Tel.: +49 (0)5341 224−0
Fax: +49 (0)5341 224-888
Ressourcenschonung in Salzgitter
Der gesamte Energiebedarf unserer Werke wird vollständig durch eine eigene Gasturbine abgedeckt, die den Strom- und Dampfbedarf regelt. Die abgeleitete Wärme wird im Malzturm genutzt. Überschüssigen Strom speisen wir ins öffentliche Netzt. Durch eine spezielle Filtration bereiten wir unser Abwasser aus der Verarbeitung wieder zu Trinkwasser auf.
Öffentliche Ausschreibung Förderelemente
BAHNERWEITERUNG FÜR RAPSSAAT FÜR STANDORT SALZGITTER
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Cargill Werk in Salzgitter wird eine neue Bahnentladung für Rapssaat gebaut. Diese soll eine provisorische Waggonentladung ersetzen. Die neue Bahnentladung wird in einer neu errichteten Halle mit Spundwandkasten als Kellerraum, erstellt.
Die Lieferung und Montage der folgenden Förderelemente wird ausgeschrieben:
- Annahmegosse mit Abzugsschnecke (ca.90 m³, 330 m³/h)
- Trogkettenförderer zur Querförderung
- Becherelevator sowie
- ein weiterer Trogkettenförderer zwischen Elevator und der Übergabe an zwei Bestandsförderer.
- Klappkasten, Zwischenschächte und Schüttrohre
- Einbindung der neuen Förderelemente an den Bestand
Ausführungsfristen - Termine
- 12/2020 Lieferung und Montage der Förderelemente
- 01/2021 Inbetriebnahme
QUALIFIKATION DES BEWERBERS
Den Zugang zu den vollständigen Ausschreibungsunterlagen kann unter folgenden e-mail-Adressen
erfragt werden.
00.0 - VHB Formblatt 121 Bekanntmachung öffentl. Ausschreibung
Öffentliche Ausschreibung Elektro
BAHNERWEITERUNG FÜR RAPSSAAT FÜR STANDORT SALZGITTER
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Cargill Werk in Salzgitter wird eine neue Bahnentladung für Rapssaat gebaut. Diese soll eine provisorische Waggonentladung ersetzen. Die neue Bahnentladung wird in einer neu errichteten Halle mit Spundwandkasten als Kellerraum, erstellt.
Die folgenden Elektroarbeiten werden ausgeschrieben:
- Lieferung und Aufstellung und Anschluss eines Schaltschrankes
- Ausbau und Bestückung der Kabelwege mit Kabelleitern, Gitterrinnen und Kabeln
- Anschluss von 4 Antrieben 11-30 kW incl. Vorort- und Reparaturschalter
- Montage und Anschluss von ca. 22 Instrumenten incl. Klemmkästen
- Lieferung und Montage einer Unterverteilung, eine Hallenbeleuchtung bestehend aus ca.
23 Leuchten
- sowie Lieferung und Montage von Brandmeldetastern, Blitzleuchten, Not-Halt-Taster,
Wechselschalter und Potentialausgleichsschiene
Ausführungsfristen - Termine
- 12/2020 Lieferung und Montage der Förderelemente
- 01/2021 Inbetriebnahme
QUALIFIKATION DES BEWERBERS
Den Zugang zu den vollständigen Ausschreibungsunterlagen kann unter folgenden e-mail-Adressen
erfragt werden.
00.0 - VHB Formblatt 121 Bekanntmachung öffentl. Ausschreibung Elektroinstallation