skip to main content
Cargill Logo
  • Home
  • Über uns

    Über uns

    • Cargill auf einen Blick
    • Unternehmensübersicht
    • Gesellschaftliches Engagement
    • Unsere Geschichte
  • Produkte & Dienstleistungen

    Produkte & Dienstleistungen

    • Landwirtschaft
    • Landea Farm Market Solutions
    • Tiernahrung
    • Bioindustrial
    • Lebensmittel & Getränke
    • Schönheit und Körperpflege
    • Pharmazie
    • Risikomanagement
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit

    • Unsere Welt versorgen
    • Unseren Planeten schützen
    • Unsere Gemeinden bereichern
  • Standorte in Deutschland
  • Cargill Weltweit
  • Kontakt Cargill Deutschland

Deutschland

Deutsch | English

Deutschland

Deutsch | English
Home/Standorte in Deutschland/Hamburg-Harburg
  • Standorte in Deutschland
    • Barby
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg-Harburg
    • Hamburg-Rothenburgsort
    • Hamburg-Wandsbek
    • Klein Schierstedt
    • Krefeld
    • Malchin
    • Riesa
    • Salzgitter
 

Hamburg-Harburg

Inpage Hamburg-Harburg Im Hamburger Stadtteil Harburg betreibt Cargill eine der modernsten Pflanzenölraffinerien Europas. An diesem Standort werden Öle und Fette vorwiegend für die Lebensmittelindustrie hergestellt.

Unser Werk verfügt über ein breites Produktportfolio, bestehend aus den unterschiedlichsten pflanzlichen Ölen wie z.B. Raps-, Sonnenblumen- und „High Oleic“ Sonnenblumenöl, sowie aus diversen tropischen Fetten wie z.B. Palmöl, diversen Palmölfraktionen, Kokos- und Palmkernöl.
Diese Produkte werden in modernsten Produktionsverfahren modifiziert und den Kundenwünschen entsprechend „just-in-time“ ausgeliefert.

Unsere modernen Fetthärtungs- und -umesterungsanlagen erlauben uns die Herstellung von kunden- bzw. anwendungsspezifischen Produkten. 

Flexibilität und Kundenorientierung stehen für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund wurden in Harburg in den letzten Jahren diverse Investitionen getätigt, wie z.B. der Bau eines eigenen Schiffsanlegers sowie in modernste Raffinationstechnologie.

Historie des Standorts

Die Hamburger Fabrik wurde 1896 von den Familien Brinkman und Mergell unter dem Namen "Harburger Ölwerke Brinkman und Mergell (HOBUM)" gegründet und im Jahre 1990 an die belgische Vandemoortele−Gruppe verkauft.

Cargill erwarb im Jahre 1998 die europäischen Öl− und Fettraffinationsaktivitäten der Vandemoortele−Gruppe, dabei unter anderem auch den Standort Hamburg-Harburg.

Produkte

Die in Harburg hergestellten pflanzlichen Öle und Fette finden in unterschiedlichen Bereichen Verwendung. Dazu zählt in erster Linie die Lebensmittelindustrie. Die Produkte werden aber auch in der Herstellung von Tiernahrung und für technische Anwendungen eingesetzt.
Dem Verbraucher begegnen unsere Produkte zum Beispiel in Margarine, Gebäck, Nuss-Nougatcreme und diversen Frittierfetten. Weitere Einsatzbereiche sind die Herstellung von Emulgatoren und Kerzen. Insgesamt umfasst die Produktpalette des Hamburger Werks ca. 300 unterschiedliche Fettmischungen. So ist das Hamburger Werk in der Lage, die vielfältigsten Wünsche der weiterverarbeitenden Industrie zu erfüllen.

Wofür wir uns lokal engagieren – Corporate Responsibility

Unternehmerische Verantwortung bildet einen wichtigen Bestandteil bei all unseren Aktivitäten und erstreckt sich nicht nur auf unsere eigenen Geschäfte, sondern auch auf unser Umfeld. Die Umsetzung unternehmerischer Verantwortung ist unseren Mitarbeitern wichtig. Ganz besonders deutlich wird dies im Engagement der “Cares Councils“. Hier finden sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit zusammen, um sich im Umfeld unserer Standorte für soziale und umweltbezogene Zwecke zu engagieren. 

Weltweit gibt es bei Cargill über 360 Cares Councils, die eine Vielzahl von Projekten unterstützen. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen: Gesundheit und Ernährung, Verantwortung für die Umwelt, Investition in Bildung Innerhalb des Hamburger Cares Council werden die zu fördernden Projekte ausgesucht, die Art der Unterstützung besprochen und zusammen mit Arbeitskollegen umgesetzt. So krempeln Cargill-Mitarbeiter bei den geförderten Projekten die Ärmel hoch und packen im Team richtig an. 

Beispiele unseres Engagements:

  • „Hamburg räumt auf“ – Cargill Mitarbeiter nahmen an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teil, zusammen mit 70.000 Hamburgerinnen und Hamburgern, sorgten sie für mehr Sauberkeit auf den Straßen
  • Weiterhin unterstützen wir mit unserem Cares Council – der Freiwilligengruppe von Cargill – mehrere soziale Projekte bei Sportvereinen
  • Jedes Jahr sind wir mit Aktionen zum Welternährungstag im April und zum Umwelttag im Oktober dabei

Kontakt

Cargill GmBH
Seehafenstraße 2
21079 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 771 14-0
Fax: +49 (0)40 771 14-304

Kontakt Cargill Deutschland Cargill Weltweit
Datenschutz Rechtshinweis Hinweis zu geschäftlichen Daten Allgemeine Einkaufsbedingungen
Impressum Cargill.com Ethik-Hotline
© 2023 Cargill Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.